Der Vorwerk Kobold VR200 ist ein Saugroboter, der speziell für Faulenzer entwickelt wurde. Denn dank seiner App-Steuerung braucht der Nutzer nicht einmal vom Bett aufzustehen, um den Staubsauger Roboter zu programmieren. Und wie der iRobot Roomba 650 besitzt der Kobold VR200 die Fähigkeit, jeden Tag nach einem anderen Zeitplan zu arbeiten. Da der Putzroboter sich selbständig auflädt und seine Arbeit dort fortsetzt, wo er aufgehört hat, braucht der Nutzer weder nachzuputzen noch zu Hause zu sein, während der Vorwerk Kobold VR200 seine Arbeit verrichtet. Zu den weiteren Besonderheiten vom Saugroboter gehört die Kombination aus einer Rundbürste mit Gummilamellen und einer Seitenbürste. Zusammen mit der D-Form vom Staubsauger Roboter sollen sie für die besonders saubere Reinigung auch in Ecken sorgen.
Ausstattung vom Vorwerk Kobold VR200
Zusammen mit dem Putzroboter bekommt der Käufer einen Filter, eine Seitenbürste, eine Ladestation, eine Anleitung und ein Benutzerhandbuch geliefert. Dank dem Letzteren wird er ganz schnell mit der reichlichen Ausstattung vom Staubsauger Roboter vertraut. Denn wie der Neato Botvac D85 besitzt der Kobold VR200 die Fähigkeit, die Gegend mithilfe eines 360-Grad-Laser-Scanners zu kartografieren. Deshalb verläuft er sich selbst in einem stark möblierten Haus nicht und lässt keine Stellen aus, wenn er zwischendruch zurück zur Ladestation fährt, um sich dort aufzuladen. Dabei stößt er unteregs keine Gegenstände um, weil seine Ultraschallsensoren selbst durchsichtige Hindernisse sicher erkennen. Ergänzt wird diese High-Tech-Ausstattung durch optische Bodensensoren, die Stürze vom Saugroboter die Treppe herunter verhindern. Und der eingebaute Wandsensor ermöglichtvorsichtiges Reinigen Wände entlang.
Verarbeitung vom Vorwerk Kobold VR200
Die meisten Nutzer vom Saugroboter sind mit seiner Verarbeitung zufrieden. Insbesondere gefällt es ihnen, dass die WLAN-Verbindung schnell hergestellt wird, wonach der Roboter auf jedes Kommando sofort reagiert. Daher kann der Nutzer auch von unterwegs Veränderungen am Programm vom Vorwerk Kobold VR200 vornehmen. Wenn er zu Huase ist, dann bekommt er zusätzlich die Möglichkeit, den Saugroboter auch per Fernbedienung mit 5 Meter Reichweite zu steuern. Positiv aufgefallen ist den Nutzern vom Vorwerk Kobold VR200, dass er nicht chaotisch fährt, sondern nach einem bestimmten Muster, was die Entstehung von ausgelassenen Stellen verhindert. Außerdem funktionieren die Sensoren vom Saugroboter und dank seinem Kettenantrieb fährt er sogar über 2 cm hohe Schwellen ohne Probleme. Weniger vorteilhaft fanden die Kunden, dass der Müllbehälter schnell voll wird und dass das Navigationssystem vom Vorwerk Kobold VR200 manchmal versagt, sodass er mitten im Raum stehen bleibt.
Das Putzergebnis
Die Saugleistung vom Saugroboter finden die meisten Kunden hervorragend. Denn anders als bei vielen anderen Modellen, nimmt der Vorwerk Kobold VR200 auch Dreck auf, der sich an den Kanten und in Ecken versammelt auf. Außerdem verrichtet er auch auf Teppichen gute Arbeit, voraussgesetzt es handelt sich um kurz oder mittelflorige Teppiche. Denn mit langflorigen Teppichen und langen Fransen hat er gewaltige Probleme - wie die meisten anderen Saugroboter auch. Außerdem sollten vor dem Beginn der Arbeit vom Vorwerk Kobold VR200 alle Schwingstühle, Klamotten und Kabelgewirre entfernt werden. Dann fährt der Saugroboter in geordneten Bahnen und schafft mit einer Akku-Ladung bis zu 120 Quadratmeter im Eco-Modus.
Preis-Leistung-Verhältnis vom Vorwerk Kobold VR200
Den Preis vom Saugroboter finden die meisten Kunden hoch, aber gerechtfertigt. Denn man bekommt einen Helfer mit tadelloser Saugleistung nicht in der Zimmermitte, sondern auch in Ecken und an den Rändern, wo sich der meiste Dreck auch ansammelt. Zudem besitzt dieser automatische Staubsauger einen Eco-Modus. In disem Modus it er auch besonders sparsam, weshalb der Vorwerk Kobold VR200 bis zu 120 Quadratmeterfläche mit einer Ladung reinigen kann. Und wenn es soweit ist, fährt der Putzroboter egenständig zur Ladestattion zurück. Auf langflorigen Teppichen ist seine Saugleistung nicht ausreichend, aber dieses Problem haben alle Putzroboter von heute. Dafür ber reinigt er schadensfrei dank seiner zahlreichen Sensoren und lässt sich sogar von unterwegs steuern. Daher bekam er von uns 8 Punkte von 10 in dieser Kategorie.
Fazit zum Kobold VR200
Vorwerk Kobold VR200 ist ein teurer, aber hochwertiger Saugroboter, der vor allem mit seinen Sensoren und ausgeklügelter Software punktet. Denn Erstere verhindern die Zusammenstöße vomRoboter mit anderen Gegenständen, während die Software die bequeme Programmierung des Roboters auch aus der Ferne möglich macht. Nur der geringe Umfang des Staubbehälters und gelegentliche Probleme mit seinem Navigationssystem verhindern die Verleighung des Titels "DEr ideale Putztrobiter von heute" Doch trotz seiner Mängel wurde er zum Sieger des Tests der Stiftung Warentest. Von uns bekam er 7 von 10 Punkten.