• Staubsauger Roboter
Home
Saugroboter


PRODUKTVORSTELLUNG
Der iRobot Roomba 615 bzw. 616 ist der Nachfolger des Roomba 620, einer der meistverkauftesten Saugroboter. Ob der iRobot Roomba 615 seinem Vorgänger gerecht werden kann und ob es sich lohnt den 615 zu kaufen erfahren Sie in dieser Produktvorstellung. Wir möchten Ihnen ein umfangreiches Bild von diesem Gerät liefern, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Es gibt natürlich mittlerweile viele Staubsauger Roboter auf dem Markt aber kaum welche sind praktikabel und hochwertig. Hier ein genauerer Blick auf den 615 von iRobot:

Die Bedienung des iRobot Roomba 615

Die Bedienung des iRobot Roomba 615 ist denkbar einfach und kann dank umfangreicher und ausgeklügelter Automatisierungstechnik von jedem Kind bedient werden. Der Start erfolgt nach der Betätigung der Taste mit der Beschriftung „Clean“, welche sich auf der Oberseite in ausreichender Größe befindet. Drücken Sie diese Taste startet der iRobot 615 automatisch den Reinigungsvorgang und fährt seine Bahnen nach einem vorprogrammierten Muster selbstständig ab. Danach kann man sich mit irgendwas anderem beschäftigen und braucht sich nicht weiter kümmern. Das funktionierte in einem Staubsauger Roboter Test zuverlässig.

Die Sicherheit

Viele Staubsauger Roboter sind von kleinen Hindernissen überfordert, da deren Technik jede Berührung mit einem anderen Gegenstand oberhalb oder unterhalb seiner aktuellen Ebene als „Gefahr“ erkennt, so dass er nicht darüber fährt und das Hindernis umrundet. Die besondere Sensorik des iRobot 615 erkennt wie hoch das Hindernis ist und wenn eine bestimmte Höhe nicht überschritten ist, wird eine höhere Ebene auch gereinigt. So stellen Teppiche, Läufer und kleine Absätze wie Türschwellen kein Problem dar.

Der 3-Stufen Reinigungsmodus

Der iRobot 615 verfügt über ein patentiertes 3-Stufen – Reinigungsmodus. Dieses besteht aus Aufwirbeln, Bürsten und Saugen. Seine innovative Technologie findet
selbstständig ein optimales Gleichgewicht zwischen Vakuum-Saugkraft und Schmutzentfernung. Auf einem glatten Boden wie Laminat, saugt er weniger kräftig als auf einem hohen Teppich. Das spart natürlich auch Energie. Schwer erreichbaren Schmutz in Ecken und Kanten schiebt der iRobot 615 dank seiner Seitenbürsten in den Saugbereich des Roboters und wird aufgesaugt. Das System funktioniert, in drei Stufen arbeiten jedoch die meisten Staubsauger Roboter, neu ist im Reinigungsmodus die Anpassung der Saugkraft.

Die Technologie mit dem Namen „iAdapt“ soll sicher stellen, dass der Roboter nirgend wo gegen fährt oder zum Beispiel eine Treppenstufe herunter fällt. Dies ist wichtig, damit der Saugroboter keine Vasen umwirft oder in sonst irgend einer Weise irgendwelche Gegenstände oder sich selber beschädigt. Wie bereits erwähnt, erkennt der iRobot Roomba 615 wenn es sich bei einem Hindernis um einen Teppich handelt, erklimmt ihn und reinigt ihn genau so gründlich wie jeden anderen Bodenbelag auch. Schwierig wird es auch unter Stühlen und Tischen zu reinigen, aber die Stuhl- und Tischbeine umfährt er dank iAdapt gekonnt und es wird keine Stelle ausgelassen. Es sieht zwar etwas stockend aus, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Die Ladefunktion

Das Aufladen des iRobot Roomba 615 erfolgt automatisch. Sobald er feststellt, dass der Akku schwächchelt, fährt er selbstständig zur Ladestation, dockt sich selber an und lädt sich selbstständig wieder auf, um für den nächsten Einsatz wieder gerüstet zu sein. Eine Ladung reicht für bis zu 75 Minuten Saugen. Damit schafft er es eine Fläche von ca. 90 qm perfekt zu reinigen. Man soll morgens, bevor man zur Arbeit aufbricht, den iRobot 615 starten und sich darauf verlassen können, dass der Saugroboter seine Arbeit tut. Wir haben das ausprobiert, den Raum aber nicht verlassen und konnten feststellen das dieses Versprechen zufriedenstellend erfüllt wird. Wir sind uns sicher, dass auch Sie die erste Zeit interessiert dem kleinen Helferlein iRobot 615 zusehen werden.

Die Gründlichkeit

Der iRobot Roomba 615 fährt mehrmals alle Bereiche des Bodens ab, sodass kein Schmutz zurück gelassen wird. Damit soll er die Vor- und Zurück-Bewegung eines Handstaubsaugers imitieren, so vermuten wir. Einmal drüber Saugen, reicht eben nicht. Ecken und Kanten lässt er eben so viel Aufmerksamkeit zukommen wie den ebenen Flächen.

Der iRobot Roomba 615 ist flach wie eine Flunder

Besonders nervtötend ist es mit einem normalen Staubsauger unter einem Bett oder unter einem Schrank saugen zu müssen. Denn dann muss man in der Regel über den Boden kriechen was besonders unangenehm ist. Der iRobot 615 reinigt dank seiner geringen Höhe von 9,2 cm auch diese schwierigen Bereiche. Sollte eine Decke über dem Bett hängen, schiebt er sie einfach bei Seite. Der Saugroboter erkennt ob ein Hindernis massiv oder nur eine Decke oder eine Gardine ist. Wir finden diese sensible Sensorik und seine richtige Interpretation über die Art der Hindernisse sehr beeindruckend.

Das Putzergebnisirobot-roomba-620-3

Wir können uns über das Putzergebnis des iRobot Roomba 615 nicht beschweren. Die Stellen die der Saugroboter erreichen kann, reinigt er hervorragend. Es gibt aber immer Stellen wo auch der beste Saugroboter nicht hin kommt. So zum Beispiel in den engen Zwischenraum hinter einem Sofa oder unter einem tiefer hängenden Heizkörper. Aber auch unter einem Kinderstuhl kann er nicht saugen, weil er einfach nicht zwischen die Stuhlbeine passt. Rechtwinklige Ecken und welche mit einem größeren Winkel erreicht der iRobot 615 gut, Spitz zulaufende Ecken stellen ein Problem dar. Alles in allem kann man aber sagen, dass er sowohl Fließen, als auch Laminat, Parkett und Teppiche befriedigend bis hervorragend reinigt. Wir haben Stichprobenartig mit einem Schaumstoffwischer einige Stellen im Raum abgewischt und es waren fast keine Staubpartikel mehr auf dem Boden vorzufinden. Auch das Ausschütteln eines Teppichs brachte positive Ergebnisse. Ein bisschen bleibt immer zurück, aber das ist beim konventionellen Saugen nicht anders. Um die letzten Reste zu beseitigen hilft nur das Wischen eines Bodens oder das Schamponieren eines Teppichs. Für ersteres gibt es übrigens einen Saugroboter für die Feuchtreinigung aus dem Hause iRobot.

Das Design des iRobot Roomba 615

Der kleine Helfer mutet sehr edel und futuristisch an. Alle Kanten sind abgerundet und er wirkt sehr robust. Koloriert ist er in den Farben Schwarz und Weiß. Zugleich sind einige Elemente, so auch der Startknopf mit einem futuristisch anmutendem grünen LED-Licht verziert. Die Bedienelemente sind ausreichend groß. Alles in allem ist der iRobot Roomba 615 eine wahre Augenweide.

Das Fazit zum iRobot Roomba 615

Es gibt etwas, was wir uns für diesen Saugroboter wünschen würden. Und das ist eine Fernbedienung. Es ist so schon müßig sich zum „Clean“-Knopf herunter zu bücken, ältere Herrschaften werden hierfür wohl auf die Knie gehen müssen. Es wäre daher schön wenn es eine Fernbedienung gäbe, die man in Höhe eines Lichtschalters irgendwo an der Wand anbringen könnte um den Roboter zu starten. Jedoch ist das nun wirklich ein Luxusproblem.

Besonders putzfaule Herrschaften werden den Saugroboter sehr schätzen, da Schmutz der von draußen nach innen getragen wurde, bei täglicher Reinigung durch den iRobot 615 sofort weg gesaugt wird. Das hat den Effekt, dass er sich nicht durch mehrmaliges Darüber-Laufen festsetzen kann, wodurch hartnäckige Flecken entstehen, die man nur noch mit einem Schrubber weg bekommt.

Video vom Hersteller

 ZUM ANGEBOT AUF

279,00€ *

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen