• Fensterputzroboter
Home
Fensterputzroboter
PRODUKTVORSTELLUNG

Der Ecovacs Winbot W730 ist ein Fensterputzroboter, der mit einem Drei-Stufen-Reinigungssystem ausgestattet ist. Dank diesem und seinem Rahmensensor kann der Fensterroboter nicht nur Fenster, sondern auch Glastüren reinigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die verwendete Steckdose 100 oder 240 Volt Spannung hat, denn der Ecovacs Winbot W730 kann mit jeder Spannung in diesem Bereich betrieben werden und verbraucht dabei lediglich 3 Watt pro Stunde. Dank seinem 3 Meter langen Kabel wird der Roboter auch mit großen Fenstern fertig. Sollte das Kabel abreißen, verhindert der Notstrom-Akku das Runterfallen vom Roboter. Dank der eingebauten Fernbedienung kann der Roboter nicht nur vollautomatisch arbeiten, sondern bei Bedarf auch ferngesteuert werden. Das garantiert die maximale Flexibilität vom Fensterputzroboter im Einsatz.

 

Ausstattung vom Ecovacs Winbot W730

Damit die Fenster des Nutzers nicht nur sauber, sondern auch schlierenfrei bleiben, stattete der Hersteller den Fensterroboter mit zwei Pads aus. Das erste Pad wird entweder mit mitgelieferter Flüssigkeit oder mit einem handelsüblichen Fensterreiniger befeuchtet und sorgt für die Entfernung vom hartnäckigen Schmutz. Das zweite Pad bleibt trocken und wischt somit die Spuren vom Fensterreiniger weg, weshalb die Fensterscheibe keine Spuren oder Schlieren aufweist. Eine weitere Besonderheit des Roboters besteht in seinem Sicherheitssystem: Der Ansaugmechanismus kann eine Last von 12 Kilogramm tragen, obwohl der Roboter lediglich zwei Kilo auf die Waage bringt. Hinzu kommen noch zwei Ketten, die das Ausrutschen verhindern, sowie zwei strake Motoren, die auch Aufwärtsbewegungen leicht machen.

 

Verarbeitung vom Ecovacs Winbot W730

Amazon-Kunden betonen, dass die Verarbeitung vom Fensterputzroboter gut sei. Auch an der Bedienung vom Fensterroboter haben sie nichts auszusetzen. Denn zur Inbetriebnahme vom Ecovacs Winbot W730 reicht es, wenn man seinen Akku auflädt und den unteren Schalter auf "ON" stellt. Mit grünem Licht signalisiert der Fensterputzroboter seine Betriebsbereitschaft, wonach der Nutzer entscheiden kann, ob er das Gerät automatisch laufen lässt oder lieber per Fernbedienung steuert. Im automatischen Modus fährt der Roboter die Fensterscheibe im Zickzack-Kurs ab und widmet sich anschließend den Kanten sowie dem Fensterrahmen, solange dieser vorhanden ist. Das Fehlen vom Fentserrahmen erkennt der Fensterroboter, wie sein Nachfolger der Ecovacs WINBOT W830 ebenfalls und korrigiert sein Verhalten. Auch ferngesteuert bereitet der Fensterputzroboter keine Schwierigkeiten.

 

Das Putzergebnis

Das Putzergebnis vom Ecovacs Winbot W730 kann unterschiedlich ausfallen. So soll der Roboter Kunden zufolge keine Probleme mit gewöhnlichem Schmutz auf Fensterscheiben und Spiegeln haben. Sollte aber der Dreck besonders hartnäckig wie alter Fliegenschiss sein, würde der Fensterroboter damit nicht fertig. Auch das Reinigen von kleinen Fenstern soll laut Amazonkunden ein Schwachpunkt vom Fensterputzroboter sein. Wenn ein Fenster dreieckig ist, dann müsse man den Fensterroboter per Fernbedienung steuern. Und auch dann müsse man sich auf das Nachputzen von Ecken einstellen, sodass sich das manuelle Putzen solcher Fenster eher rentieren würde. Aber die recht hohe Geschwindigkeit des Putzroboters von 4 Quadratmeter pro Minute hat Amazonkunden sehr gefallen - genau wie seine Saugfestigkeit.

Preis-Leistung-Verhältnis vom Ecovacs Winbot W730

Aktuell wird der Ecovacs Winbot W730 zu einem Preis von etwa 250 Euro bei Amazon angeboten. Damit liegt der Ecovacs Winbot W730 im mittleren Preissegment, weil die meisten Fensterputzroboter zwischen 250-350 Euro kosten.

Gemessen an seinem Preis liefert der Fensterroboter eine ordentliche Putzleistung, weil er mit den meisten normalen Fensterscheiben, Glastüren sowie Spiegeln schnell fertig wird. Dabei kann er diese im automatischen Modus reinigen, was dem Nutzer Zeit für andere Tätigkeiten beziehungsweise für Erholung erspart. Und die dreieckigen Fenster sowie der hartnäckige Schmutz, die den Ecovacs Winbot W730 kapitulieren ließen, könnten genauso gut auch teurere Modelle zur Aufgabe zwingen. Daher ist das Leistungs-Verhältnis bei diesem Roboter nicht ideal, aber akzeptabel.

Fazit zum Ecovacs Winbot W730

Der Ecovacs Winbot W730 ist ein preiswerter, aber leistungsfähiger Fensterputzroboter, der für privaten Gebrauch entwickelt wurde. Seiner Bestimmung wird der Fensterputzroboter sehr wohl gerecht, weil er mit den meisten hausüblichen Fenstern keine Probleme hat. Dabei arbeitet er automatisch und spart seinem Nutzer Zeit, die jener für andere Aufgaben verwenden kann. Wenn aber der Nutzer möchte, kann er den Fensterputzroboter auch per Fernbedienung steuern. Dabei verbraucht der Fensterroboter nur 3 Watt Energie pro Stunde und ist nicht lauter als ein Staubsauger. Für den Fall des Stromausfalls ist er mit Notstrom-Akku ausgestattet und seine Ketten verhindern das Abrutschen. Daher bekommt er von uns 6.6 von 10 Punkten

ZUM ANGEBOT AUF

249,00€ *
     
Summary
Review Date
Reviewed Item
Ecovacs WINBOT W730
Author Rating
41star1star1star1stargray

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen