Der Saugroboter Test - nie wieder die eigenen Böden putzen zu müssen. Das klingt wie ein utopisches Werbeversprechen einer Robotersauger Firma. Doch wie selbstständig und ausgereift sind diese automatischen Staubsauger überhaupt? In unserem Saugroboter Test haben wir die neuartigen Haushaltshelfer mal genau unter die Lupe genommen und 5 Staubsauger Roboter miteinander verglichen:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell |
Bagotte |
ILIFE A8 |
ILIFE V5s Pro |
Ecovacs Robotics Deebot Slim 2 |
Leistung | 26 Watt | 22 Watt | 22 Watt | 15 Watt |
Behältergröße | 0,5 Liter | 0,45 Liter | 0,3 Liter | 0,32 Liter |
Lautstärke | 50 dB | 64 dB | 60 dB | 60 dB |
Laufzeit | 120 Minuten | 120 - 160 Minuten | 120 Minuten | 110 Minuten |
Amazon-Bewertung | ||||
* | * | * | * |
SAUGROBOTER VERGLEICH
1. Bagotte für 240€
Der Saugroboter von Bagotte überzeugt nicht nur durch seinen im Verhältnis günstigen Preis. Auch mit Leistung kann der Saugroboter glänzen. Und es kommt noch besser, denn nach der Reinigung glänzt nicht nur der Bagotte Saugroboter, sondern auch der von ihm gereinigte Boden. Dies berichtet eine Vielzahl von Amzon Kunden. Der Saugroboter hat vielmehr auf dem Kasten als man denkt. Eine integrierte Wischfunktion, sowie eine Fegefunktion machen ihm zum Allrounder. Seine Arbeit erledigt er souverän und mit einer Lautstärke von 50 dB bis max. 60 dB auch noch ausgesprochen leise. Das ist grade einmal so laut wie ein Kühlschrank und liegt damit deutlich unter der Lautstärke eines herkömmlichen Staubsauger. Der 26 Watt starke Sauger bringt aber auch noch eine Menge anderer Vorteile mit. Wem die Umwelt am Herzen liegt, der liegt mit diesem Saugroboter goldrichtig. Denn zum einen besitzt die Energieklasse A+++ und zum anderen ist er beutellos. Das erspart einem den nervigen Nachkauf und der Umwelt den Müll. Sie wollen mehr erfahren? Die detaillierte Kategoriewertung finden Sie im ausführlichen in unserer Produktvorstellung...
2. ILIFE A8 für 372€
Der ILIFE A8 Saugroboter landet in unserem Vergleich auf dem zweiten Rang. Er ist einfach zu bedienen und besitzt eine Timer Funktion. Doch das sind nur Kleinigkeiten die hier vorweg genommen werden. Denn der kleine Haushaltshelfer hat viel mehr zu bieten als nur diese beiden Punkte. Mit 2,7 Kilogramm Gewicht und einer höhe von nur 7,2 cm ist er klein und kompackt, so ist er in der Lage unter somanchem Bett für Sauberkeit zu sorgen. Mit einer Arbeitslautstärke von maximal 64 dB kann er zwar nicht mit seinen Konkurenten mithalten, denoch entspricht das grade einmal der Lautstärke eines normalen Gesprächs. Punkte sammeln kann der Saugroboter vorallem bei der Laufzeit. Ganze 120 bis zu 160 Minuten Laufzeit werden vom Hersteller angegeben. Damit setzt er sich in dieser Kategorie ganz klar gegen seine Konkurenten durch.
Der ILIFE A8 schaffte es letztendlich mit einer Gesamtnote von 8,8 Punkten auf den 2. Rang in unserem Saugroboter Vergleich. Die detaillierte Kategoriewertung finden Sie im ausführlichen in unserer Produktvorstellung...
3. ILIFE V5s Pro für 200€
Der Saugroboter ist ein Alleskönner und überzeugt gleichzeitig mit seinem geringen Preis. Das hört sich soweit doch erstmal gut an. Doch was muss so ein Alleskönner denn alles können? Mit seiner 2 in 1 Funktion legt der ILIFE den Grundstein für seinen Titel "Alleskönner". Denn wir reden hier nicht nur von einem Saugroboter, sobald die Staubkammer durch den Wassertank ersetzt wird, ist es quasi ein Wischroboter. Wie praktisch! Dazu kommt der starke 2600 mAh große Akku mit dem eine Reinigungszeit von 120 min. erreicht werden kann. Was noch? Er verfügt über fünf verschiedene Reinigungsmodi und eine Timer Funktion. Zudem ist er mit einer Lautstärke von 60 dB auch noch angenehm leise. Das ist doch schonmal eine ganze Menge oder? Und mal nebenbei gesagt, umweltfreundlich ist er auch. Denn im Gegensatz zu einigen anderen Modellen, kommt bei diesem Staubsaugroboter ein Staubbehälter zum Einsatz. Der Beutel bleibt einem selbst genauso wie der Umwelt erspart. Sie wollen mehr über den ILIFE V5s Pro erfahren? Die detaillierte Kategoriewertung finden Sie im ausführlichen in unserer Produktvorstellung...
4. Ecovacs Robotics Deebot Slim 2 für 167€
Mit knapp 170 Euro ist der Ecovacs Robotics Deebot Slim 2 der günstigste Saugroboter in diesem Vergleich. Für diesen Preis bekommt man einen angenehm kompackten Saugroboter, der mit einer höhe von grade einmal 5,7 cm. unter fast jedem Möbelstück für Sauberkeit sorgen kann. Das einzige sperrige an dem Ecovacs Robotics Deebot Slim 2 ist der Name. Aber den kann man mit ein wenig kreativität auch etwas kompackter verpacken. Kommen wir zu den Leistungen des kleinen Helfers. Mit 15 Watt ist er nicht grade der stärkste, denoch ist er gut dafür geeignet Haare und ähnlichen Schmutz aufzunehmen. Deshalb ist er eine Empfehlung für Haustierbesitzer. Praktisch ist auch das der Roboter per Handy steuerbar ist.
Der Deebot Slim 2 schaffte es letztendlich mit einer Gesamtnote von 8,3 auf den 4. Rang in unserem Saugroboter Vergleich. Die detaillierte Kategoriewertung finden Sie im ausführlichen in unserer Produktvorstellung...
5. IROBOT ROOMBA 650 für 423€
Durch seine überaus gründliche Reinigung, die Amazon Kunden berichteten, schaffte es der iRobot Roomba 650 auf den fünften Rang unseres Saugroboter Vergleichs. Er kann auf Knopfdruck eingeschaltet werden, kann aber auch per Zeitschaltuhr automatisch starten. Startet dieser Saugroboter mit seiner Reinigung, muss mit einer Lautstärke von rund 70 dB gerechnet werden. Das ist auch nicht viel lauter, als ein kleiner Staubsauger. Diese 70 dB kommen von einem 33 Watt starken Sauger, was im vergleich zu anderen Saugroboter sehr stark ist. Einer der größten Vorteile, welche dieser Robotersauger mit sich bringt, ist die Funktion, beutellos zu sein, schrieb ein unabhängiger Saugroboter Tester. Damit muss der Behälter nach dem Reinigungsvorgang nur noch über dem Abfallbehälter entleert werden und man spart sich und der Umwelt die Staubsaugerbeutel.
Der iRobot Roomba 650 schaffte es letztendlich mit einer Gesamtnote von 7 auf den 5. Rang in unserem Saugroboter Vergleich. Die detaillierte Kategoriewertung finden Sie im ausführlichen in unserer Produktvorstellung...
6. ECOVACS DEEBOT SLIM für 183€
Die Deebot Staubsauger Roboter Serie ist das Rundumreinigungs-System der Marke Ecovacs, welche sich erfolgreich auf die Staubsaugroboter Technik spezialisiert hat. Im Saugroboter Vergleich schnitt der Deebot Silm dementsprechend gut ab. Damit schaffte es der nur 5,7 cm hohe Roboterstaubsauger auf den dritten Rang unseres Vergleichs. Der selbstreinigende Staubsauger überzeugte vor allem mit gründlicher, effektiver und verlässlicher Reinigungsleistung berichtete ein Saugroboter Test. So sorgen die mitgelieferten, verschiedenen Zusatzbürsten auf jedem Untergrund optimale Kehr- und Saugergebnisse und der clevere Zick-Zack-Reinigungsmodus garantiert sogar die gründliche Säuberung von kleinen Flächen. Im Saugroboter Vergleich überzeugte auch der niedrige Schallleistungspegel von nur 60dB, die intelligente Stauberkenneungs-, Absturz- und Anti-Kollisionssenosren...
ZUR BESCHREIBUNG
7.IROBOT ROOMBA 960 für 739€
Der iRobot Roomba 960 hätte es auch auf den ersten Rang geschafft, wäre da nicht das Preisschild von über 700€. Dieser iRobot bezeugt durch ein elegantes Aussehen, als auch durch eine extra stabile Verarbeitung, die von vielen Amazon Kunden beschrieben wurde. Zudem scheut sich der automatischer Staubsauger mit seiner Höhe von 9,1 cm nicht, unter Möbeln hindurchzufahren. Der iRobot kann eigenständig erkennen, um welchen Gegenstand es sich handeln und demnach auch reinigen. Wenn es sich dann um eine Treppenstufe, oder Kante handelt, fährt dieser Putzroboter erst gar nicht darüber hinaus. Um die Abgründe zuverlässig erkennen zu können, wird auf eine Sensorentechnik vertraut, welche in beinahe allen Bodenrobotern verbaut ist. In einem Saugroboter Test über diesen Roboter wurde zudem beschrieben, dass die Saugleistung dieses Saugroboters ca. 5x höher ist, als bei vergleichbaren Geräten. Ein besonderes Feature ist, dass sich dieser iRobot vom Handy aus aktivieren lässt.
UNSER SAUGROBOTER TEST
Hier auf unserem Verbraucherportal Putzroboter Test möchten wir Ihnen helfen den perfekten Saugroboter zu finden. Anders als bekannte Vergleichsinstitutionen, wie z.B. der Stiftung Warentest, hatten wir die Produkte jedoch nicht alle selbst in der Hand. Neben eigenhändig durchgeführten Testberichten recherchieren wir in hunderten Kundenrezensionen, Experteninterviews und Saugroboter Testberichten um ein umfangreiches Bild von den Robotersaugern zu bekommen. Aufgrund dieser Informationen sind wir in der Lage Produktbeschreibungen über die Saugroboter Modelle zu verfassen, ohne dass sie von Einzelfällen verfälscht werden.
TESTBERICHT Die Testberichte unsers Saugroboter Test markieren wir mit dieser Kennzeichnung. In diesen führe wir selbst Praxistests durch.
PRODUKTVORSTELLUNG Produktvorstellungen sind durch diese Kennzeichnung markiert. In diesen recherchieren wir in einer Vielzahl von Kundenrezensionen und anderen Testberichten, um Ihnen ein Bild von dem Produkt geben zu können.
So haben wir die große Flutwelle an Informationen aus dem Internet in unserem Saugroboter Test und Vergleich zusammengefasst und für Sie leicht verständlich aufbereitet. Die Anforderungen die jeder Mensch an einen Saugroboter stellt sind einzigartig. So wünscht der eine einen Robotersauger für eine große Wohnung mit wenig Teppichböden, während der andere einen Saugroboter benötigt um den Tierhaare in seiner kleinen Wohnung Herr zu werden.
Deshalb haben wir die Roboter Staubsauger in unserem Staubsauger Roboter Vergleich auf 5 Kriterien untersucht, die es jedem einfach machen individuell für sich das perfekte Modell zu finden:
DAS PUTZERGEBNIS EINES SAUGROBOTER
Eines der wichtigsten Kriterien ist die Saugleistung, da diese in direkter Verbindung zum Putzergebnis des Roboterstaubsauger steht. Einen Hohe Watt Zahl ist allerdings nicht immer gleichbedeutend mit einer gründlichen Reinigung. Es sind viele verschiedene Faktoren, wie die Saugkraft, Fahrmuster und oder die verbaute Technik, die letztendlich dass Putzergebnis bestimmen. Wir empfehlen in unserem Saugroboter Test besonders auf diesen Punkt zu achten.
Dabei sollten Sie sich fragen, wie dass Terrain in Ihrer Wohnung aussieht. Haben Sie viele Teppichböden sollte der Staubsauger Roboter mit diesen gut zurecht kommen. Befinden sich Haustiere in Ihrem Haushalt, sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass der Saugroboter mit Tierhaaren fertig wird. Haben Sie in Ihrer Wohnung Lamiat und Teppichböden kann es hilfreich sein, einen Saug- und Wischroboter anzuschaffen. Gute Beispiele dafür sind der Moneual ME685 und der Ecovacs Deebot Slim.
DIE VERARBEITUNG UND DAS DESIGN
Die Verarbeitung ist ein weiteres Kriterium bei der Entscheidung für den richtigen Saugroboter. Ein Saugroboter sollte hochwertig und stabil verarbeitet sein, damit er lange für saubere Böden sorgt. Es gibt einige Saugroboter Modelle auf dem Markt, die zwar toll aussehen, aber nach kurzer Zeit schon den Geist aufgeben. Damit Sie vermeiden einen Saugroboter zu kaufen, bei dem das der Fall ist, empfehlen wir Ihnen in unseren Testberichten auf das Kriterium der Verarbeitung zu achten. Dieses bewerten nach unseren eignen Erfahrungen mit dem Produkt und den Meinungen von Kunden, die dieses Produkt gekauft haben.
Das Design des Saugroboters ist ebenso wichtig, denn wer will schon einen Saugroboter durch seine Wohnung geistern haben, den man nicht ansehen mag. Aus diesem Grund sollten Sie unbedingt darauf achten, dass neben den technischen Werten auch das Design stimmt. Vorreiter in Sachen Design ist immer noch iRobot, mit ihrem zeitlos- eleganten Design. Ein weiterer Tipp ist, den Saugroboter farblich passend zu Einrichtung Ihres Heims zu kaufen. In unserem Saugroboter Test und Vergleichen haben wir versucht, obwohl es Geschmacks Sache ist, das Design möglichst objektiv zu bewerten.
DER AKKU IM STAUBSAUGER ROBOTER VERGLEICH
Je nach verbautem Akku sind stundenlange Reinigungen möglich. Ist jedoch ein minderwertiger Akku verbaut, muss der Staubsauger Roboter alle paar Minuten zur Ladestation fahren und nachtanken. Das kann nervig werden, wenn man seine Ruhe haben möchte und der Staubsaugroboter Stunden braucht um einmal durchzuputzen. Man sollte darauf achten wie der Staubsauger Roboter aufgeladen wird. Roboter wie der Moneual ME685 fuhren in unserem Test zuverlässig wieder an die Ladestation zurück.
Zwei Varianten sind hier gängig. Die meisten Saugroboter verfügen über eine Ladestation, zu der sie selbstständig zurückkehren, wenn die Akkuladung zur neige geht. Das einzige was man bei diesen Robotern nur noch machen muss ist den Staubbehälter zu entleeren. Viele Saugroboter aus unserem Staubsauger Roboter Vergleich lassen sich sogar zeitlich planen, wann sie automatisch beginnen sollen zu saugen.
Jedoch laden sich nicht alle Staubsaug Roboter von alleine auf, indem sie einfach zu ihrer Ladestation zurück fahren. Einige Modelle müssen per Hand mit der Steckdose verbunden werden. Dies ist gerade hinderlich, wenn man den Sauger während der Arbeit seinen Dienst verrichten lassen will. Schafft er dann nur die hälfte von der Akkuleistung, muss man ihn nach Feierabend dann nochmal aufladen.
Die LAUTSTÄRKE IM SAUGROBOTER TEST
Die Lautstärke der unterschiedlichen Modelle reicht von leise surrend, bis ohrenbetäubend laut. Zu laute Saugroboter können jegliche Harmonie in den eigenen vier Wänden zu Nichte machen. Während andere Saugroboter mit einem dezenten Surren im Hintergrund für stets saubere Böden sorgen. Die meisten Saugroboter in unserem Vergleich befinden sich jedoch im Bereich von 60 bis 70 dB. Diese Lautstärke sollte ein Saugroboter auch nicht überschreiten, außer wenn er nur in der eigenen Abwesenheit zum Einsatz kommen soll. Dieser liegt einige Dezibel unter dem Geräuschpegel von herkömmlichen Handstaubsaugern, die jedoch meist leistungsstärker sind.
Einige Saugroboter verfügen über eine zusätzliche Wischfunktion. Wenn diese deaktiviert ist, ist der Saugroboter fast nicht mehr zu hören, da der laute Saugmotor deaktiviert ist. Für einen Überblick über die Lautstärke der Saugroboter, brauchen Sie nur einen Blick auf unsere Vergleichstabelle werfen.
DIE PREIS-LEISTUNG DER SAUGROBOTER
Es gibt unzählige automatische Staubsauger auf dem Markt. Die Preise reichen von 50€ bis weit über 1000€. Doch was sollte man für einen guten Staubsauger Roboter ausgeben. In unserem Staubsauger Roboter Test und Vergleich haben wir herausgefunden, dass nicht immer der teuerste Roboter Sauger der beste ist. So erzielt der Dirt Devil M607 schon sehr gute Ergebnisse für unter 100€.
Das Preis-Leistungs Verhältnis der Staubsaugroboter haben wir in unserem Saugroboter Ratgeber an einigen Kriterien fest gemacht. Es setzt sich aus dem Funktionsumfang, der Verarbeitung und dem Putzergebnis im Verhältnis zum Preis zusammen.
Doch wie viel sollten Sie jetzt für Ihren Saugroboter ausgeben? Das hängt ganz von dem Funktionsumfang ab den Sie wünschen. Sollten Sie keine Verbindung zu Ihrem Smartphone oder eine zeitliche Planung Ihres Roboters wünschen, lässt sich dort schon einiges an Geld sparen.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell |
Bagotte |
ILIFE A8 |
ILIFE V5s Pro |
Ecovacs Robotics Deebot Slim 2 |
Leistung | 26 Watt | 22 Watt | 22 Watt | 15 Watt |
Behältergröße | 0,5 Liter | 0,45 Liter | 0,3 Liter | 0,32 Liter |
Lautstärke | 50 dB | 64 dB | 60 dB | 60 dB |
Laufzeit | 120 Minuten | 120 - 160 Minuten | 120 Minuten | 110 Minuten |
Amazon-Bewertung | ||||
* | * | * | * |
TOP 7 SAUGROBOTER
Die kleinen Helfer erkunden selbstständig ihre Umgebung, scannen Hindernisse ein, umfahren diese und können sogar, dank kompakter Bauweise, mühelos dort saugen, wo man mit großen Saugern führ gewöhnlich nur schwer Zugang findet. So saugen Staubsaugerroboter etwa unter Möbeln, in engen Ecken oder schwer zugänglichen Bereichen in der Wohnung. Moderne Staubsaugerroboter setzen dabei auf innovative Technologien, welche dafür sorgen, dass die kleinen Haushaltshelfer sogar Treppenabgänge erkennen, sämtliche Hindernisse umfahren und die Saugarbeiten erledigen, während man selbst nebenbei etwas anderes tun, entspannen oder sich an einem anderen Ort aufhalten kann. In unserem Saugroboter Test und Vergleich haben wir die unserer Meinung nach 5 besten Roboterstaubsauger gefunden...
TOP 5 WISCHROBOTER
Beim Putzen können vollautomatische Wischroboter im Haushalt helfen, da sie eigenständig jeden Winkel im Haus oder in der Wohnung durchwischen und für sauberen Glanz sorgen. In unserem Wischroboter Test haben wir die Nass-Putzroboter getestet und verglichen. Ein Wischroboter ist sozusagen eine weitere Entwicklung des Saugroboters, da dieser den Boden nicht saugt, aber dafür automatisch nass wischt. Es gibt gute Kombinationsgeräte auf dem Markt zu kaufen, die sowohl Staubsaugen als auch den Boden nass durchwischen. In unserem Wischroboter Test und Vergleich haben wir 5 Wischroboter miteinander verglichen:
TOP 5 FENSTERPUTZROBOTER
Mähroboter, Saugroboter und sonstige Haushaltshelfer sind inzwischen ja weit verbreitet. Fensterputz Roboter dagegen sind noch nicht so recht angekommen. Daher haben wir uns überlegt auch mal diese kleinen Helferlein zu testen. Die Frage, welcher dabei der Beste ist, erübrigt sich beinahe da es nicht viele Fensterputz Roboter auf dem Markt gibt. Daher konzentrieren wir uns in unserem Fensterputzroboter Test auf die derzeitigen Marktführer. Die von uns getesteten Fensterputz Roboter wurden allesamt dem gleichen Fensterputzroboter Test unterzogen, welcher insbesondere den Schwerpunkt auf das Putzergebnis und die Einfachheit der Bedienung legte...
ZUM VERGLEICH