Der iRobot Roomba 966 ist ein Saugroboter, der besonders für Allergiker geeignet ist. Er erfasst bis zu 99% der Allergene, Pollen und Partikel, so iRobot. Doch stimmt es womit der Hersteller iRobot wirbt? Wir haben es versucht in unserer Produktvorstellung rauszufinden. Was jedoch von vornherein feststeht ist, dass der iRobot 966 der Leben Leiter macht. Denn hierbei handelt es sich um einen Roboter, welcher ohne viel Aufwand für saubere Böden sorgen kann. Dabei muss der Saugroboter lediglich einmal eingestellt werden. Meist wird dann eine bestimmte Zeit ausgewählt, zu welcher dieser Saugroboter mit der Reinigungsarbeit beginnen soll.
Bei der Marke iRobot handelt es sich um Traditionsunternehmen, welches nicht erst seit gestern Saugroboter produziert. Es ist vor allem die leichte Handhabung, als auch das Design, was den Erfolg dieser Marke ausmacht. iRobot bietet verschiedene Modelle an. Somit muss der Kunde nur noch entscheiden, welches Modell nun die beste Entscheidung ist. Und damit die Entscheidung leichter fällt, haben wir den iRobot Roomba 966 ganz genau unter die Lupe genommen.
Funktionen des iRobot Roomba 966
Bei den Funktionen darf eine Menge erwartet werden. Geht es darum, diesen iRobot Roomba 966 einzuschalten, so ist dies mit nur einer Taste möglich. Das Gleiche gilt dann, wenn der Saugroboter mit der Arbeit aufhören soll, oder eine Pause eingelegt werden muss. Bei einem iRobot Roomba 966 ist jeder Schritt von Anfang an in einer Bedienungsanleitung festgelegt. Aber auch jene, welche nie eine Anleitung zur Hilfe nehmen, können sich mit diesem Gerät schnell zurechtfinden. Schließlich handelt es sich hierbei um einen wahren Alleskönner, welcher nicht nur einen Reinigungsmodus anbieten kann.
Der Staubsaugroboter ist das beste Beispiel dafür, wenn Design auf Technik trifft, doch zum Design später mehr. Geht es um die Funktionen, so reinigt dieser iRobot Roomba 966 mit System. Was bedeutet, dass spezielle Schmutzsensoren dafür sorgen, dass jeder Schmutz aufgenommen werden kann. Diese Sensoren haben auch noch eine weitere Bedeutung. Und so schützen jene Schmutzsensoren für Stößen, oder schlimmeren Stürzen. Mit Hilfe der Sensoren gelingt es dem iRobot Roomba 966 allerdings auch, den Raum zu scannen. Somit kann der Staubsaugroboter sofort abschätzen, ob der Akku noch reicht, oder nicht.
Mit Hilfe einer Ladestandsanzeige, meist über LED Leuchten, wird genau angezeigt, ob noch genug Akku vorhanden ist. Erst dann fährt der Staubsaugroboter los. Bei der Zeiteinstellung kann der iRobot Roomba 966 bis zu einer Woche eingestellt werden. Somit ist die Küche, oder das Wohnzimmer immer dann sauber, wenn es gewünscht wird. Viele dieser Staubsaugroboter lassen sich per App steuern, so auch der iRobot Roomba 966. Dort kann dann auch der Reinigungsmodus eingestellt werden. Ein solcher Staubsaugroboter funktioniert vollkommen ohne Beutel. Damit müssen beim iRobot Roomba 966 keine Folgekosten in Kauf genommen werden. Einfach aufladen und sofort Spaß haben wenn der iRobot Roomba 960 mit seiner Arbeit beginnt.
Die Ladestation, welche bei solch einem Saugroboter mit angeboten wird, ist auch noch praktisch. Denn die Saugroboter Ladestation nimmt genauso wenig Platz weg, wie der Saugroboter selbst. Insgesamt sind es drei Räder, welche diesem Saugroboter zur Verfügung gestellt werden, damit er mit Schmutzsensoren den Raum nach Dreck absuchen kann. Eine zusätzliche Seitenbürste hilft dem iRobot Roomba 966 Saugroboter bei Ecken und Kanten. Das Gerät wiegt gerade einem 4 kg und kann somit auch mal von A nach B getragen werden. Falls noch WLAN im Haus verfügbar ist, kann dies auch mit dem iRobot Roomba 966 Saugroboter verbunden werden. Der Saugroboter muss im Übrigen nur zwei Stunden an die Ladestation, dann ist der Akku wieder vollständig aufgeladen.
Putzergebnis des Saugroboters
Anders als ein Wischroboter ist der iRobot Roomba 966 Saugroboter für Teppiche und Harböden bestens geeignet. Während ein Wischroboter lediglich auf glatten Böden reinigen kann, ist der iRobot Roomba 966 Saugroboter auch bei Hochfloorteppichen eine echte Augenweide. Dabei reinigt der iRobot Roomba 966 Saugroboter nahezu leise. Selbst wenn nebenbei noch fern geschaut werden möchte, stört der kleine Saugroboter kaum. Das sorgt auch dafür, dass der iRobot 966 in der Rangliste der besten Staubsaugerroboter immer am besten abschneidet. Natürlich gibt es viele 900er Modelle, aber nur wenige sind so effizient bei der Reinigung wie der iRobot 966 Staubsaugerroboter. Fakt ist, glaubt man der Rangliste, so muss der 900er iRobot in Echt erlebt werden. Denn nur dann wird auch sichtbar, dass kein Weg an diesem iRobot 966 Staubsaugerroboter vorbei führt. Dem iRobot 966 Staubsaugerroboter fällt es nie schwer, den Raum zu reinigen. Selbst wenn der Akku schwach sein sollte, lässt die Saugleistung nicht nach. Natürlich wird der iRobot 966 Staubsaugerroboter rechtzeitig zur Ladestation zurückfahren.
Wie die Rangliste beweist, verfügt der 900er über einen starken Akku. Damit kann ihm niemand so schnell den Rang abkaufen. Geht es um den Rang, so befinden sich Modelle wie der 900er nur selten im unteren Bereich der Rangliste. Der iRobot Roomba 966 wird meist als Testsieger ausgeschrieben. Das hängt vor allem auch mit dem Lieferzubehör zusammen. Wenn neben dem Staubsauger Roboter noch reichlich Lieferzubehör mit dazu genommen werden kann, spart das nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Im Übrigen entscheidet auch der Reinigungsmodus darüber, auf welchem Rang die Staubsauger Roboter landen.
Design
Das der Staubsauger Roboter anders als ein iRobot Braava ist, lässt sich allein schon am Design ausmachen. Und so ist dieser Roboter an Eleganz kaum zu übertreffen. Das liegt vor allem an den Farben Schwarz und Braun. Zwei Farben, die immer gehen. Gleichzeitig nimmt der Bodenroboter wenig Platz weg. Anders als ein Wischroboter, welcher auch noch Platz für den Tank bieten muss. Gerade das Design wurde schon mehrfach ausgezeichnet und ist ein Zeichen dafür, dass iRobot sein Handwerk versteht. Aber selbst wenn es ein iRobot Braava sein sollte, muss auf kein gutes Design verzichtet werden.
Viele der iRobot Modelle können durch ihr Aussehen auf ganzer Linie überzeugen. Sofern das Design stimmig ist, klappt das auch mit der Benutzerfreundlichkeit. Denn dadurch werden jene Bodenroboter übersichtlicher. Der Knopf zum Einschalten befindet sich in der Mitte des Bodenroboters und kann dank dem guten Design gar nicht übersehen werden. Ob dies Modell nun anders als ein iRobot Braava in der Handhabung ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Eines ist jedoch sicher, mit der Hilfe von einem iRobot werden alle Böden schnell wieder sauber. So schick ist kein Putzeimer, oder ähnliche Putzmittel.
Das Fazit zum iRobot Roomba 966
Als könnte dieser Bodenroboter denken, schaltet er sich automatisch ein, wenn seine Zeit gekommen ist. Dabei können verschiedene Tage mit einer Zeitschaltuhr ausgewählt werden. Egal welcher Tag dann gewählt wird, der Bodenroboter wird immer seiner Arbeit nachgehen können. Denn die praktische Ladestation sorgt binnen zwei Stunden dafür, dass der Akku im Handumdrehen wieder aufgeladen ist, falls der Bodenroboter im Einsatz war. Wer sich für den Roomba 966 interessiert sollte auch einmal einen Blick auf den iRobot Roomba 960 werfen.
ZUM ANGEBOT AUF
709,00€ | * |