Der Ecovacs DEEBOT M88 ist ein Saugroboter mit Abmessungen von 34*34*7,8 cm und einem Gewicht von 4,2 kg. Genau wie der iRobot Roomba 650 besitzt der Ecovacs DM88 die Fähigkeit, nach einem vom Nutzer festgelegten Zeitplan zu arbeiten. Dabei kann dieser Plan per App, die auf dem Smartphone des Nutzers installiert wird, festgelegt werden. Über dieselbe App nimmt der Nutzer die Wahl eines Modus für den Saugroboter vor und kann auch bestimmen, welche Route der Roboter oder welchen Punkt er ansteurn soll. Eine weitere Besonderheit von diesem Putzroboter ist seine Smart-Move-Technologie, die das menschliche Reinigungsverhalten nachahmt und deswegen für schnellere Fortschritte sorgt. Und die Smart-Motion-Technologie soll garantieren, dass der Staubsauger Roboter selbst mit hartnäckigen Verschmutzungen fertig wird.
Ausstattung vom Ecovacs DEEBOT M88
Zusammen mit dem Saugroboter bekommt der Käufer ein Benutzerhandbuch, eine Ladestation, eine Fernbedienung, zwei Feinstaubfilter, vier Seitenbürsten, eine Hauptbürste, eine Fernbedienung, einen andockbaren Wasserbehälter, zwei Wischtücher und Reinigungslösung. Letztere drei Zubehörteile vom Saugroboter sind darauf zurückzuführen, dass der Putzroboter mit Wischfunktion ausgestattet ist. Dabei entscheidet jeder Nutzer selbt, ob er die Wischfunktion vom Saugroboter benutzen möchte oder nicht. Genauso frei entscheidet er auch darüber, ob er den Saugroboter per App, per Fernbedienung oder manuell steuert.
Ganz automatisch funktioniert dagegen die Hindernis-Erkennung, mit der der Staubsauger Roboter ebenfalls ausgestattet ist. Versehen ist der Saugroboter auch mit Absturzsicherung, die das Runterfallen von Treppen verhindert. Und ein Akku sorgt für die Unabhängigkeit des Gerätes von Kabeln.
ZUM ANGEBOT AUF
371,00€ | * | |
Verarbeitung vom Ecovacs DEEBOT M88
Die Verarbeitung vom Bodenreinigungsroboter hat den meisten Kunden gefallen. Denn der DM88 kommt gut verpackt und unbeschädigt zum Kunden nach Hause. Das Handbuch ist so verständlich geschrieben, dass selbst ein Laie schnell versteht, wie der Wischroboter zu bedienen ist. Das Aufbauen der WLAN-Verbindung zischen dem Smartphone und dem Sauger ist schnell erledigt, wonach der Nutzer das Gerät nach Beliben steuern kann. Allerdings reagiert die App etwas träge auf Befehlle, sodass der Nutzer etwas Geduld mitbringen muss. Auch die Raumerkennung funktioniert beim Staubsauger Roboter nicht immer einwandfrei. Und bei der Steuerung per Fernbdienung stehen dem Nutzer nicht alle Funktionen zur Verfügung. Daher wird die Verarbeitung vom Sauger von den meisten Kunden als gut aber nicht perfekt bezeichnet.
Das Putzergebnis
Die Reinigungsleistung vom Ecovacs DEEBOT M88 wird dagegen von allen Kunden als sehr gut bewertet. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Modus die Reinigung gemacht wird. Insgesamt stehen dabei 5 Modi zur Auswahl: Auto, Punktreinigung, Ein-Zimmer-Reinigung, Rand-Modus, Maxx-Modus. Im Auto-Modus putzt der Bodenreinigungsroboter nach einem ähnlichen Muster wie der Mensch und beenden den Zyklus mit dem Putzen der Ränder. Im Rand-Modus werden nur Ränder gereinigt. Entscheidet sich der Nutzer für die Punkt-Reinigung, so wird ein besonders stark verschmutzter Bereich gereinigt. Im Ein-Zimmer-Modus wird ein bestimmtees Zimmer vom DM88 geputzt. Wichtig ist jedoch, dass die Fläche des Zimmers 30 Quadratmeter nicht übersteigt und dass alle Türen geschlossen sind. Und im MAX-Modus beseitigt der Wischroboter Dreck von Teppichen, selbst wenn sie langflorig sind.
Will der Nutzer den Ecovacs DEEBOT M88 wischen lassen, muss er den Wassertank andocken und eins der mitgelieferten Wischtücher befeuchten. Durch das Wischen wird die Reinigungsleistung auf harten Böden verbessert, wobei der Wassertank für sehr lange reicht. Und obwohl eine Akku-Ladung nur für 60 Minuten reicht, schafft es der Saugroboter, in dieser Zeit bis zu 81 Quadratmeter Fläche sauber zu kriegen. Dabei findet der DM88 selbst zur Ladestation zurück.
Preis- /Leistungverhältnis vom Ecovacs DEEBOT M88
Aktuell kann der Ecovacs DEEBOT M88 für rund 375 Euro gekauft werden. Zu dem Preis bekommt der Käufer einen Wischroboter mit intelligenter Steuerung und hochentwickelten Sicherheitsmechanismen. Auch die Reinigungsleistung vom Saugroboter ist auf allerhöchstem Niveau. Etwas verschlechtert wird das Bild durch die schwache Raumnavigation und die kurze Laufzeit des Akkus. Doch insgesamt ergibt das 8 von 10 möglichen Punkten.
Fazit zum Ecovacs DEEBOT M88
Der Ecovacs DEEBOT M88 ist ein leistungsstarker Saugroboter mit effektiver Ladestation und ebenso effektiven Hindernissensoren. Auch die Steuerung vom DM88 funktioniert einwandfrei. Dabei erzielt der Wischroboter auf jeder Oberfläche gute Ergebnisse, was auf seine forstscrhittliche Konstruktion zurückzuführen ist. Dabei ermöglichen die unterschiedlichen Modi vom Ecovacs DEEBOT M88 die genaue Anpassung der Leistung des Roboters an die jeweilige Aufgabe. Etwas beeinträchtigt ist der Ecovacs DEEBOT M88 bei der Orientierung unter Stühlen und bei der Laufzeit des Akkus. Doch die souveräne Leistung vom DM88 beim Reinigen und anschließenden Selbstaufladen machen diesen Nachteil wett. Außerdem punktet der Wischroboter auch mit optionaler Wischfunktion. Hinzu koommt noch der geringe Geräuschpegel vom DM88 mit gerademal 56 Dezibel bei der Reinigung. Daher bekam der Saug- und Wischroboter 7 Punkte von 10 Möglichen.
ZUM ANGEBOT AUF
371,00€ | * | |